Hallenkühlung für ein angenehmes Arbeitsklima und hohe Energieeinsparungen

3 Min. Lesezeit - Veröffentlicht am November 4, 2025

Text: Ferdi den Bakker, Septemberausgabe von Metaalvak Nederland 

Metallunternehmen haben mit hohen Wärmebelastungen durch Maschinen und Prozesse zu kämpfen und benötigen eine leistungsstarke Hallenkühlung ohne stickige, feuchte Luft.
Vor sechs Jahren entschied sich Heemskerk Fijnmechanica für die indirekt-direkte Adiabate Kühlung von Oxycom. Dies war kein Zufall, sondern eine wohlüberlegte Entscheidung, um den Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig auch bei sehr hohen Außentemperaturen ein angenehmes Klima in der Produktionshalle zu gewährleisten. Die Ergebnisse sprechen für sich: ein stabileres Raumklima, ein viel geringerer Energieverbrauch und eine Lösung, die zu den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens passt. Oder wie Inhaber Lucien Heemskerk es zusammenfasst: „Das System ist umweltfreundlich, energieeffizient und das Arbeitsklima in der Halle ist angenehm.“

Heemskerk Fijnmechanica in Waddinxveen ist auf CNC-Fräsen und CNC-Drehen spezialisiert und verfügt zu diesem Zweck über zwei Produktionshallen. Eine Halle war bereits mit einer Klimaanlage ausgestattet. Während Heemskerk vor einigen Jahren entscheiden musste, welches System für Halle zwei am besten geeignet ist. „Die Klimaanlage in der ersten Halle war vor 25 Jahren auf dem neuesten Stand der Technik. Jetzt gibt es mehr Optionen, also haben wir begonnen, diese zu vergleichen.“

Hallenkühlung mit hoher Kühlleistung

Der Vergleich erfolgte zwischen einer klassischen Klimaanlage und einer Adiabate Kühlung, auch bekannt als Verdunstungskühlung. „Da wir sowohl drehen als auch fräsen, benötigen wir eine recht hohe Kühlleistung. Die ersten Anbieter konnten mich nicht überzeugen, aber Kor Foekens von Oxycom schon.“ Ein Referenzbesuch bei einem zufriedenen Kunststoffverarbeitungsunternehmen gab den Ausschlag. „Das dort verwendete System und das, was wir suchten, waren ziemlich ähnlich“, erklärt Heemskerk. Die beiden Systeme, die Heemskerk auf dem Dach installiert hatte, wurden sofort auf die Probe gestellt. Aufgrund eines schweren Sturms waren kleinere Wartungsarbeiten am System erforderlich. „Glücklicherweise konnte das Problem schnell und effektiv behoben werden. Das hat uns Vertrauen gegeben.“

Hallenkühlung Metallindustrie

Ein angenehmes Arbeitsumfeld das ganze Jahr

Laut Heemskerk haben die letzten Jahre gezeigt, dass das System funktioniert und eine gute Wahl war. „Es herrscht fast das ganze Jahr über ein angenehmes Arbeitsumfeld, schön kühl. An tropischen Tagen mit Temperaturen weit über dreißig Grad ist die Klimatisierung etwas schwieriger. Dennoch hat das System die Temperatur um vierzehn Grad gesenkt.“ Letzteres ist für bestimmte Aktivitäten wichtig, beispielsweise im Messraum. „Die Temperatur dort muss wirklich zwanzig Grad betragen, sonst ist es schwierig, eine bestimmte Messung zu garantieren.“ Außerdem muss die relative Luftfeuchtigkeit unter 65 Prozent gehalten werden. Dies verhindert Flugrost.

"Das System ist umweltfreundlich, energieeffizient und das Arbeitsklima in der Halle ist angenehm"

Lucien Heemskerk,  Inhaber von Heemskerk Fijnmechanica

Adiabatische Kühlung günstiger als Klimaanlagen

Laut Heemskerk und Foekens ist die Adiabate Kühlung von Oxycom 80 bis 90 Prozent energieeffizienter als eine Klimaanlage. „Energie wird zu einem Problem. Wir haben hier eine große Fabrik und verbrauchen pro Jahr ziemlich viel Kilowattstunden, sodass jedes eingesparte Kilowatt für eine andere Maschine genutzt werden kann“, sagt Heemskerk. Er sieht das System auch als zukunftsweisend an. „Die Menschen wollen Kältemittel in Gebäuden loswerden. Diese Form der Industrie Hallenkühlung ist die Lösung. Die Installation eines Ventilators zum Beispiel ist es nicht.“

Adiabate Kühlung

Anlagen Leasing

Die Kosten für andere industrielle Kühlsysteme wie Klimaanlagen und Ventilatoren können laut Oxycom schnell ins Geld gehen. Foekens: „Wir kennen Beispiele von Unternehmen, in denen das ganze Jahr über mehrere Ventilatoren mit einer Leistung von jeweils zwei Kilowatt laufen. Die Kosten dafür können sich leicht auf 9900 Euro pro Jahr belaufen.“  Apropos Kosten: Die Verdunstungskühlsysteme von Oxycom können seit kurzem auch über ein Operational Leasing erworben werden. „Das kann für manche Unternehmen interessant sein. Der Vorteil für uns ist, dass das System modular aufgebaut ist. Wir können es jederzeit zurückholen und an einem anderen Ort aufstellen.“

Nachhaltige Wahl

Für Heemskerk waren es die Kostenvorteile, aber sicherlich auch das angenehme Arbeitsumfeld, die den Ausschlag für das adiabatische System gaben. „Eine frische Halle mit frischer, guter Luft ist viel wert. Die Mitarbeiter sind zufrieden, das System ist nachhaltig, und ich würde mich wieder dafür entscheiden. Vielleicht machen wir das Gleiche auch für die andere Halle.“ 

📞 Möchten Sie wissen, wie Ihre Produktionsstätte von einem stabilen und gesunden Raumklima profitieren kann?

Kontaktieren Sie Oxycom für eine kostenlose Beratung zu einer nachhaltigen, kostengünstigen und effizienten Klimalösung. Lesen Sie auch unser Whitepaper „Tipps und Tricks für die Metallindustrie” und erfahren Sie, wie die nachhaltige Klimatisierung von Oxycom für ein effizientes Arbeitsklima in Ihrem Metallwerk sorgt.

Kontaktieren Sie uns

Picture of Kor Foekens
Veröffentlicht am November 4, 2025

Kor Foekens

“Ich bin davon überzeugt, dass es Zeit für nachhaltige Klimasysteme ist. Dies ist eine Folge des Klimawandels und der Notwendigkeit, den weltweiten CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Es ist fantastisch, mit dem gesamten Oxycom-Team einen Beitrag dazu leisten zu können.”

Zurück zu den Nachrichten

Gewinnen Sie Einblicke in die Branche und vertiefen Sie Ihr Wissen.

Erhalten Sie Updates per E-Mail