IntrCooll erneuert VDI 6022-Hygienezertifizierung

2 Min. Lesezeit - Veröffentlicht am Oktober 29, 2025

Die Innovation im Bereich der energieeffizienten Verdunstungskühlung wird durch den weltweit stetig wachsenden Kühlbedarf stark vorangetrieben. Dies führt auch zur Entwicklung neuer Richtlinien und Gesetze für die Verdunstungskühlung.

 

VDI 6022 Teil 1

Eine der bekanntesten und wohl strengsten Richtlinien ist die deutsche VDI 6022 Teil 1, die vom Verein Deutscher Ingenieure entwickelt wurde. Entgegen der manchmal verbreiteten Meinung handelt es sich dabei tatsächlich um eine Hygienezertifizierung, genauer gesagt um eine Zertifizierung zur Überprüfung der Hygienekonformität. Sie gilt für alle RLT-Anlagen (Raumluft-Technische Anlagen) und deren Bauteilen, auch solchen in denen Wasser mit dem Zuluftstrom in Kontakt kommt. Die VDI 6022 und wurde in erster Linie zum Schutz der menschlichen Gesundheit verfasst.

Obwohl es sich in Deutschland um eine Richtlinie und nicht um ein Gesetz handelt, wird sie in der Praxis sowohl für Hersteller als auch für Betreiber meist als verbindlich angesehen. So muss beispielsweise der Hersteller sicherstellen, dass z.B. Oberflächen im Gerät Hygienisch einwandfrei sind, gut zu reinigen und leicht zu warten sein sollte. Dazu können die Komponenten regelmäßig getrocknet werden, um mikrobielles Wachstum zu verhindern. Der Betreiber hingegen ist dafür verantwortlich, dass regelmäßig Hygienekontrollen durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden. All diese Maßnahmen dienen der Förderung einer sicheren und hygienischen Nutzung der Verdunstungskühlsysteme.

Challenges & Opportunities mock up

 

Neugierig, wie unsere Technologie nachweislich kühle, hygienische Luft liefert? Laden Sie unser Whitepaper „Herausforderungen und Chancen für eine energieeffiziente Klimatisierung” herunter und erfahren Sie, wie Sie ein angenehmes und nachhaltiges Raumklima in Ihrer Produktionsstätte schaffen können.

Whitepaper lesen

 

 

IntrCooll: Zertifizierung erhalten

Der IntrCooll, ein zweistufige Verdunstungskühler von Oxycom, hat nun erfolgreich seine VDI 6022-Hygienezertifizierung erneuert. Er erfüllt alle hygienischen Anforderungen an Konstruktion, Wartung und Betrieb und sorgt bei ordnungsgemäßer Bedienung und Wartung für ein gesundes Raumklima, das als absolut sicher für den Aufenthalt von Menschen gilt. Außerdem hat er alle Hygieneinspektionen bestanden, bei denen mehrere Wasserproben aus einem laufenden System auf mikrobielle Aktivität untersucht wurden.

 

Materialverträglichkeit (DIN EN ISO 846)

Ein besonders wichtiger Aspekt dieser Zertifizierung ist die Einhaltung der Norm DIN EN ISO 846. Luftbehandlungskomponenten, die Kunststoffteile enthalten und mit dem Zuluftstrom in Kontakt kommen, müssen in einem unabhängigen Labor getestet werden. Es geht darum nachzuweisen, dass sie keine Nährstoffquelle für das Wachstum von Bakterien und Pilzen sind. Alle entsprechenden Komponenten des IntrCooll haben diese Tests erfolgreich bestanden, darunter auch Oxyvap selbst, das patentierte Verdunstungsmedium von Oxycom.

 

Verwandte und ergänzende Richtlinien

Diese Zertifizierung entspricht nicht nur der VDI 6022 Teil 1 (01/2018), sondern auch der VDI 3803 Teil 1 (05/2020) und der SWKI VA104-01 (01/2019).

- VDI 3803 Teil 1 behandelt die baulichen und technischen Grundlagen von zentralen Klimaanlagen und umfasst auch Aspekte der Energieeffizienz.

- SWKI VA104-01 ist die vom Schweizerischen Verein von Gebäudetechnik-Ingenieuren entwickelte Schweizer Richtlinie für Hygieneanforderungen an Klimaanlagen und entspricht im Wesentlichen der Schweizer Version von VDI 6022 Teil 1.

Picture of Mark Hakbijl
Veröffentlicht am Oktober 29, 2025

Mark Hakbijl

“At Oxycom’s R&D department we combine nature’s principles with state-of-the-art technology to create sustainable climate solutions.”

Zurück zu den Nachrichten

Gewinnen Sie Einblicke in die Branche und vertiefen Sie Ihr Wissen.

Erhalten Sie Updates per E-Mail